Mittelgeber :
Forschungsbericht : 1994-1996
Tel./ Fax.:
Die Länder Osteuropas müssen zur Finanzierung des Staatshaushalts bei der Einführung einer Marktwirtschaft Steuersysteme einführen, die die Kapitallokation möglichst effizient gestalten. Die Übernahme westlicher Vorbilder scheitert schon an derem komplizierten Aufbau. Zudem sind häufig marktwirtschaftliche Lenkungsmaßnahmen bereits durch Verteilungsnormen zu sehr überlagert. Daher ist der Entwurf von Steuersystemen mit einfachen Strukturen notwendig, die den Aufbau einer marktwirtschaftlichen Ordnung fördern. Die derzeit laufenden Arbeiten basieren auf den u.a. in verschiedenen Gutachten dokumentierten Erfahrungen, die in Polen, Ungarn, Lettland und Kroatien gemacht wurden.
INDEX
HOME
SUCHEN
KONTAKT
LINKS
qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de) - Stand: 30.11.96